Roel Kneepkens, alias Mr. Bulk Truck Loader, ist der Mann, der sich mit den Dino Silowagenfüllanlagen beschäftigt. Seit dem 1. November kann man ihm auf Twitter und Facebook folgen, wo er täglich über den Dino berichtet.
Weiter„Wir bewahren, was die Natur uns schenkt“ ist bereits seit über 40 Jahren das Motto der ARDO B.V. aus Zundert, dem größten europäischen Hersteller von Tiefkühlgemüse und -obst. Van Beek trägt mit der Lieferung eines geschlossenen Systems mit drei Trogschnecken zum Erhalt des Aromas, der Farbe und Form von Rotkohl bei der Verarbeitung zu tiefgekühltem Gemüse bei. Spezialanlagen wie CIP-Leitungen, Kompaktkugelhähne und wassergestrahlte Oberflächen gewährleisten die hygienische Beförderung des blanchierten Rotkohls und die optimale Reinigbarkeit der Schneckenförderer.
WeiterUnsere Schneckenförderer sind für ihre extrem lange Lebensdauer bekannt. Dennoch lässt sich die technische Lebensdauer mit regelmäßiger Wartung noch beträchtlich verlängern. Viele unserer Kunden nutzen die Sommerzeit für die präventive Wartung ihrer Schneckenförderer. Daher ist es logisch, dass unser Außendienst in diesen Wochen sehr gefragt ist. Unser Serviceteam steht Ihnen während des gesamten Sommers rund um die Uhr zur Verfügung. Warten Sie jedoch nicht zu lange. Teilen Sie uns rechtzeitig mit, wann Ihre Betriebsferien liegen, damit wir Ihnen optimalen Service bieten können.
WeiterBremat aus 's-Hertogenbosch hat in den letzten Jahren regelmäßig mehrere Förderschnecken für seine vollautomatischen, mobilen Mörtelanlagen erworben. Van Beek kann der schwankenden Nachfrage von Bremat aufgrund seiner Flexibilität ohne Weiteres entsprechen und ermöglicht somit eine konstante Abnahme.
WeiterDer Begriff „Asset Management“ wird bei Organisationen, die sich mit der Verwaltung und Wartung technischer Anlagen beschäftigen, immer häufiger verwendet. Darunter versteht man den verantwortungsbewussten, nachhaltigen und kosteneffizienten Umgang mit den Sachanlagen des Unternehmens, den „Assets“. Über die Arbeit für unsere Kunden haben wir in diversen Industriezweigen viele Erfahrungen im Asset Management gesammelt. Dadurch können wir unseren Kunden einen Mehrwert bieten. Ein gutes Beispiel dafür ist unsere Zusammenarbeit mit der Wasserbehörde Hollands Noorderkwartier (HHNK) bei ihrem Schlammtrocknungsprojekt in Beverwijk.
WeiterAn eine der modernsten Zuckerfabriken in Rumänien haben wir zur Optimierung des Herstellungsverfahrens mehrere Maschinen geliefert. Ab jetzt tragen zwei Bigbag-Entleerstationen, zwei Hochfüllanlagen, eine Förderschnecke und eine Dosierschnecke zu einer optimalen Produktion bei.
WeiterDas Testzentrum wurde in den letzten drei Monaten stark ausgebaut. Dabei wurden nicht nur neue Geräte und Technologien eingeführt, sondern auch Mitarbeiter eingestellt. Dadurch kann Van Beek jetzt noch komplexere Fragen bearbeiten, wie zum Beispiel thermografische Untersuchungen oder die Veränderungen der Materialeigenschaften bei der Erhitzung und Abkühlung sowie zur Pyrolyse.
WeiterIn den letzten beiden Monaten war das Van Beek-Team pausenlos im Einsatz. Wir waren auf vier Messen an sehr unterschiedlichen Standorten für sehr diverse Zielgruppen vertreten. Lassen Sie uns gemeinsam zurückblicken:
WeiterDie hohen Weltmarktpreise haben auf dem europäischen Markt zu einem Zuckermangel geführt. Daher importieren viele Zucker verarbeitende Unternehmen dieses Nahrungsmittel aus dem außereuropäischen Raum. Der importierte Zucker wird in Big Bags angeliefert und anschließend in Silowagen umgefüllt. Die Zucker verarbeitenden Betriebe entdecken dazu auffallend häufig die Dino Silowagenfüllanlage von Van Beek. Das Unternehmen konnte in kurzer Zeit sechs Dinos an fünf Endbenutzer aus der Zuckerindustrie liefern.
WeiterIhre Endkunden stellen immer höhere Anforderungen und Sie werden immer strenger kontrolliert. Dann ist es gut zu wissen, dass während einer der Verladungsphasen dem Produktstrom Eisenpartikel entzogen werden
WeiterVom 20. bis 22. September findet in Antwerpen (Belgien) die Messe Transport & Logistics statt. Dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Dino Silowagenfüllanlage (erneut) persönlich in Augenschein zu nehmen.
WeiterIm Auftrag der britischen Firma Entecon hat Van Beek dem ägyptischen Farbenhersteller SIPES drei speziell gefertigte Rohrschnecken geliefert. Mit diesen Förderschnecken werden verschiedene Rohstoffe für die Farbherstellung mengenmäßig abgestimmt aus den Lagersilos in die Dissolver (Mischer) transportiert.
WeiterEine wachsende Anzahl von Kunden nimmt unsere Dienstleistungen in Bezug auf die Wartung Ihrer Maschine bereits in einem frühen Stadium nach dem Erwerb in Anspruch. Aufgrund unserer umfassenden Maschinenkenntnisse sowie der Wartungsansprüche und -vorgaben unserer Kunden werden für die Maschinenwartung immer öfter Wartungsverträge abgeschlossen.
WeiterDie Serviceabteilung von Van Beek ist jederzeit erreichbar, an 24 Stunden pro Tag und 7 Tagen der Woche.
Ein Aufruf an unser spezielles Service-Telefon mit der Nummer +31(0)6-53287258 reicht aus. Es wurde am 3. Januar dieses Jahres eingeführt und ist jederzeit erreichbar!
WeiterSteinkühler specialises in the transport of powders and liquids (primarily for the food industry) and is the market leader in Europe in this field. For their site in Krefeld (where bulk goods are offloaded from bigbags into silo trucks) they have found a secure and quick solution to the offloading of bulk goods in Van Beek’s Dino Silverline.
WeiterFür RWB Water Services aus Almelo hat Van Beek zwei Rohrförderer aus Stahl zur schnellen und einfachen Beförderung von Pellets entwickelt und hergestellt. Die Pellets fallen bei der Wasserenthärtung als Abfall an.
WeiterMöchten Sie Ihre Schüttgüter effizient verladen? Besuchen Sie auf der Powtech Stand Nummer 9-232 von Van Beek, um unseren Dino® Type DR300 Silverline "live" zu erleben!
Mit dem Dino® arbeiten Sie zeitsparend und sicher und Sie verfügen über einen soliden, leicht reinigbaren und einfach bedienbaren Verlader. Die Silowagenfüllanlage braucht zudem kaum gewartet zu werden.
WeiterAuch dieses Jahr haben wir vom 27. bis 29. April wieder zwei Stände auf der Powtech in Nürnberg. Als Fachmesse für Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologien hat sich die Powtech zu einem führenden europäischen Technologieforum entwickelt.
WeiterSMA Mineral Magnesia AS aus Porsgrunn (Norwegen) hat bereits mehrere Jahre mit dem Problem gekämpft, wie sie ihr Abfallprodukt hydratisiertes Magnesium senkrecht befördern könnten. Das Unternehmen wollte in der Lage sein, das Abfallprodukt wiederzuverwerten, aber kein einziger der skandinavischen Schneckenförderer-Hersteller konnte ein System anbieten, mit dem das Magnesium vertikal zur Verbrennungsanlage befördert werden konnte. Dann wurde dieses Problem zufällig bei Van Beek erwähnt, wo eine Lösung in Form eines wellenlosen Schneckenfördersystems angeboten wurde.
WeiterDie neue europäische Maschinenrichtlinie gilt seit dem 29. Dezember 2009. Gemäß der Richtlinie muss der Hersteller von Teilmaschinen, die in Produktionslinien oder Endmaschinen eingesetzt werden, höhere Anforderungen erfüllen. Ein Schneckenförderer ist fast in allen Fällen eine Teilmaschine. Van Beek erfüllt die Richtlinie in allen Punkten und hat die Durchführung der Verwaltungsauflagen weitgehend automatisiert.
WeiterPOWTECH ist die Ausstellung den sich richt auf die mechanischen Prozesse und Technologien in fast allen wichtigen Branchen. POWTECH hat sich entwickelt als einer der führenden Technologie-Forum in Europa mit weltweiten Auswirkungen im Bereich der Pulver, Granulate und Schüttgüter.
WeiterVan Beek hat für das Unternehmen Behn + Bates in Münster zwei Grob-Feindosierschnecken konstruiert und hergestellt, mit denen Dextrose mit hoher Geschwindigkeit und Präzision in Säcke gefüllt wird.
WeiterPersönlicher Kontakt ist die beste Voraussetzung für eine gute Beziehung. Das hohe Verkehrsaufkommen und die Abstand zwischen die Niederlande und Deutschland macht uns den Besuch von Kunden und Lieferanten manchmal sehr schwierig. Daher hat Van Beek eine passende Alternative gesucht, nämlich den persönlichen Kontakt über eine Webcam!
WeiterUm sich über die Funktion der Dino Silowagenfüllanlage ganz sicher zu sein, hat Vollers België den Rental Dino von Van Beek ein halbes Jahr umfassend während der Verladung von Kunststoffgranulaten aus Big-Bags in Silowagen getestet.
WeiterAn das Unternehmen OWS aus Gent (Belgien) wird Van Beek im September dieses Jahres wieder eine individuell entworfene Extraktionsschnecke zur Entnahme des Gärrestes aus einem DRANCO Faulbehälter liefern. Dieses Mal wird die Anlage in Leszno (Polen) eingesetzt.
WeiterFür Koninklijke Verkade aus Zaandam hat Van Beek drei mobile Hochförderschnecken für die sichere und effiziente Zufügung von Zimtzucker und Zuckerrübensirup-Plättchen zum Produktionsprozess von Sultana Keksen entworfen.
Weiteran Beek hat an die Tetra Pak Tebel B.V. aus Heerenveen einen Schneckenförderer geliefert, der höchsten hygienischen Ansprüchen genügt. Dieser Trogförderer kommt bei der Produktion von Cheddar-Käse in Nordirland zum Einsatz.
WeiterDie neue, übersichtliche Website von Van Beek bietet bündige, anwendungsorientierte Informationen, sodass die Besucher schnell das Gesuchte finden. Bei der Entwicklung der neuen Website hat Rene van Manen vom Designbüro Storm Solutions eine wichtige Rolle gespielt. Er gibt hier ein paar Tipps für die Einrichtung einer erfolgreichen Website.
WeiterWie ist die Lage der niederländischen Verfahrensindustrie und wie sehen die Investitionsaussichten aus? Um diese und andere Fragen beantworten zu können, lässt der niederländische Branchenverband Machevo & Bulk Vereniging jährlich vom Messezentrum Jaarbeurs eine umfassende Studie durchführen. Da Van Beek ein wichtiger Akteur dieser Branche ist, wurde dieses Jahr für die Studie unser leitender Geschäftsführer Perry Verberne interviewt.
WeiterDer Sommer steht wieder vor der Tür und auch die Urlaubszeit ist nicht mehr weit. Auch während der Urlaubszeit im Juli und August sind wir jeden Tag für Sie da!
Trotz geringerer Personalstärke stehen wir Ihnen auch in dieser Zeit gerne zur Verfügung.
Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail, wenn Sie Beratung oder Service-Unterstützung brauchen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für alle anderen Fragen auf dem Gebiet von Schneckenfördersystemen, Silowagenfüllanlagen und Schneckenwärmetauschern zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen schon jetzt eine schöne Urlaubszeit!
WeiterDer Sommer ist eine sehr geeignete Zeit für die erforderliche Wartung und Überholung Ihrer Maschinen. Durch die steigenden Außentemperaturen und die kommende Urlaubszeit steigt bei uns auch die Anzahl der Serviceanfragen.
Ein Schneckenförderer benötigt zwar relativ wenig Wartung, sollte jedoch unbedingt regelmäßig gewartet werden. Unser Service-Team steht Ihnen in diesem Sommer durchgehend rund um die Uhr zur Verfügung. Teilen Sie uns bitte Ihre planmäßige Betriebsunterbrechung rechtzeitig mit, damit wir Sie auch optimal bedienen können!
Weiter