Schneckenwärmetauscher sind eine spezialisierte Produktlinie von Van Beek. Schneckenwärmetauscher werden zum Kühlen, Trocknen oder Erhitzen von Pulvern, Granulaten, Pasten oder deren Mischungen im allgemeinsten Sinn verwendet.
Schneckenwärmetauscher werden häufig in der Chemie-, Pharma-, Recycling- und Lebensmittelindustrie eingesetzt. So lässt sich die kontrollierte Kühlung, Erhitzung bzw. Trocknung und gleichzeitige Beförderung von Produkten auf eine effiziente und zudem geräuscharme, energiesparende sowie staubfreie Weise ideal lösen.
Ein Schneckenwärmetauscher, d. h. ein thermischer Schneckenförderer, ist eine Maschine, die Wärme von einem Medium (z. B. Wasser, Öl, Stickstoff oder Dampf) auf ein Produkt überträgt, das zeitgleich von einer Schnecke befördert wird. Diese Anlage enthält eine oder mehrere Schnecken mit einem doppelwandigen Innengehäuse und einem doppelwandigen Außengehäuse, die für eine effiziente Wärmeübertragung von einem Wärmeträger durchflossen werden. Schneckenwärmetauscher werden häufig bei Prozessen eingesetzt, bei denen feste, pastöse oder klebrige Stoffe während der Beförderung erhitzt, getrocknet oder gekühlt werden müssen oder deren Temperatur konstant bleiben soll.
Zusätzlich zum herkömmlichen Schneckenwärmetauscher hat Celsius seit neuestem eine komplett elektrische Variante entwickelt, die Celsius Volta heißt. Der Celsius Volta, der zum Erhitzen oder Trocknen von festen, pastösen oder klebrigen Stoffen einsetzbar ist, führt gegenüber dem herkömmlichen Schneckenwärmetauscher zu einer Energieeinsparung von mindestens 25 %. Dank der individuell regelbaren Temperaturzonen ist die Prozesssteuerung optimal. Da es keinen Wärmeträger gibt, wird das Risiko der Produktkontamination aufgrund eventueller Leckagen ausgeschlossen.
Schneckenwärmetauscher können aus Stahl, Edelstahl oder Spezialwerkstoffen wie Duplexstahl gefertigt werden. Der Durchmesser der Förderschnecke, die Steigung der Wendel, die Drehzahl und noch vieles mehr sind variabel. Länge und Durchmesser der gesamten Anlage können auf das Produktionsverfahren und den verfügbaren Platz abgestimmt werden. Mit der Drehzahl ist die Geschwindigkeit der Förderschnecke regelbar. Als Wärmeträger kommen meistens Wasser, Wasser-Glykol-Gemische, Stickstoff und Öl zum Einsatz. Gelegentlich wird Dampf als Wärmeträger verwendet. Welcher Träger gewählt wird, hängt vom Produkttyp, der Umgebung, dem Prozess, der vorhandenen Infrastruktur für einen bestimmten Träger und den sonstigen Wünschen und Anforderungen ab. Außer dem herkömmlichen Schneckenwärmetauscher mit Wärmeträger ist auch die elektrische Variante Celsius Volta zum Erhitzen oder Trocknen von Stoffen verfügbar.
Schneckenwärmetauscher können für viele Produkte und Anwendungen eingesetzt werden: vom Kühlen von Sand bis zum Trocknen von Speisestärke. Schneckenwärmetauscher lassen sich in ein Verfahren integrieren, können perfekt auf bestehende Produktionslinien abgestimmt werden, sind aber ohne Weiteres auch als Stand-Alone-Anwendung denkbar.
Die Kombination der Beförderung und gleichzeitigen Kühlung, Erhitzung, des Mischens bzw. Trocknens von Produkten ist eine der Stärken von Schneckenwärmetauschern. Diese Anlagen punkten jedoch noch mit vielen weiteren Eigenschaften:
Außer den Vorteilen des herkömmlichen Schneckenwärmetauschers bietet der Celsius Volta beim Erhitzen oder Trocknen eines Produkts weitere Vorzüge:
Unsere Testanlage „Blue Zone“ ist ein blau abgegrenzter Bereich unseres Betriebs, in dem wir Produkte testen, analysieren und überprüfen. Im abgeschlossenen „Test Room“ testen wir die Fließfähigkeit, die Klebrigkeit oder Förderbarkeit verschiedener Produkte. So können wir prüfen, welche Auswirkungen ein Schneckenwärmetauscher auf bestimmte Produkte hat. Diese Tests können 5 Minuten in Anspruch nehmen, aber auch einen ganzen Tag dauern. Wir suchen gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für ein optimales Endergebnis. Unsere Testmaschinen können auch für Tests in Ihrem eigenen Produktionsprozess gemietet werden.